Die 9. Auflage der Burning Blocs waren in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Event. Mitmachen konnten wie immer alle, die neugierig und mutig genug waren, bei einem Spaßboulderwettbewerb mitzumachen und 151 Boulderinnen und Boulderer sind dem Aufruf gefolgt! Rekordbeteiligung! Nun das war gewissermaßen zu erwarten, denn zum ersten Mal fand der Wettkampf im erweiterten B12 statt, mit einem Finale der jeweils besten 6 Frauen und Männer an den Wettkampfwänden der neuen Halle!
Während die Teilnehmer intensiv damit beschäftigt waren, aus den 60 Qualibouldern, die maximal schwersten Boulder zu klettern, hat sich prominenter Besuch im B12 eingefunden: Alex Megos und Chris Hanke, beide Weltklasse Kletterer und im deutschen Wettkampfnationalkader, hatten vor unseren Trainingsbereich zu testen und darüber ein Video für ihren YouTube Kanal zu drehen. Der Besuch war eigentlich schon für die Wochen nach den Olympischen Spielen angesetzt, musste dann aber verschoben werden, weil der Trainingsbereich noch nicht fertiggestellt war und die ganze Aktion war eine Überraschung für die Gäste und unterlag der strengsten Geheimhaltung im Vorfeld! Alex und Chris kamen gerade aus Margalef (Spanien), wo Alex mit der Begehung von Tuareg Blanco (9b/+) wieder mal in ziemlich kurzer Zeit, eine Route im absoluten Highend Bereich klettern konnte.
Dementsprechend gut drauf waren die Jungs und hatten viel Spaß am Kilterboard und an der Spraywall, wovon man sich im Video überzeugen kann…
Jetzt wurde es ernst! Die Quali war zu Ende, die Finalisten standen fest und jetzt war es an Chris und Alex, die Finalboulder vorzuklettern, denn das Finale wurde im Flashmodus durchgeführt, alle durften die jeweils drei Finalboulder vorher sehen und es gab keine Isolationszone für die Finalisten. Bei den Profis sahen die Boulder gut machbar aus, wenngleich die beiden der Ansicht waren, dass die echt schwer, aber auch sehr schön seien! Während sich die Kids noch jede Menge Autogramme auf T-Shirts und Chalkbags von Alex holten, startete das Finale.
Bei den Frauen war schnell klar, dass die Boulder knüppelhart waren! Esther Geiger aus Karlsruhe schaffte als einzige an Boulder Nr. 3 ein Top, was für den Gesamtsieg bei den Frauen reichte! Bei den Jungs war’s ungleich spannender, während der erste Boulder noch drei Tops sah, wäre bei Boulder Nr. 2, einem Monster aus roten Makro Griffen, mitten durch den steilsten Teil der Wettkampfwand, nur Moritz Winkler fast erfolgreich gewesen und scheiterte knapp. Boulder Nr. 3, ein typische „Competition Boulder“ mit einem langen Renner nach dem Start, musste die Entscheidung bringen.
Jakob Aberle konnte den Boulder als erster toppen und sich damit kurzfristig auf Platz 1 an Julius Javerschek vorschieben. Nun musste Moritz Winkler liefern, was ihm auch gelang, er flashte Boulder Nr. 3 und hatte damit den Gesamtsieg in der Tasche! Hochspannung und Riesenstimmung im B12 – die neue Wettkampfarena hatte ihre Premiere bestanden!
„Vitamin B12 und Halle B12 – mehr braucht man eigentlich nicht zum Leben“
(Zitat: A. Megos)
Die Ergebnisse:
Frauen Finale: | Herren Finale: |
---|---|
1. Esther Geiger | 1. Moritz Winkler |
2. Maya Tesch | 2. Jakob Aberle |
3. Aurelie Lemaine | 3. Julius Javerschek |
4. Salome Bauer | 4. Fabian Brüning |
5. Layla Greiner | 5. Nici Schall |
6. Claire Martin | 6. Paul von Thun |
Jungs 12-16 Jahre: | Mädels 12-16 Jahre: | Ü39 Frauen: | Ü39 Männer: |
---|---|---|---|
1. Arthur Starke | 1. Maya Tesch | 1. Miriam Enz | 1. Rainer Grundmann |
2. Joscha Ehrhardt | 2. Claire Martin | 2. Julia Nesch | 2. Nico von Bank |
3. Gopal Zegowitz | 3. Maya Mattes | 3. Eva Ulmer | 3. Thomas Meissner |